Detailbeschreibung
Energieeffizienz
Der Einsatz automatisierter Funktionen spart bereits jetzt in jeder Anlage Energie. Insbesondere die Nutzung von KNX birgt ein hohes Potenzial für weitere Energieeinsparungen, was zu einer besseren Umweltbilanz beitragen kann. Durch eine Ausweitung von KNX auf mehr Funktionen und Anwendungen können Energieeinsparungen von bis zu 60 % erreicht werden. Dank der Flexibilität von KNX können diese Funktionen in dieser Anlage leicht umgesetzt werden.
Innovation
Intelligente Haus- und Gebäudetechnik bietet grundsätzlich Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen. Es sind nicht nur die automatisierten Funktionen und ein höheres Komfortniveau, die zu einem höheren Lebensstandard beitragen, sondern auch die Möglichkeit, auf zukünftige Innovationen vorbereitet zu sein. Der Einsatz von KNX erschließt neue Wege für die Einbindung innovativer Lösungen mit Hilfe des weltweiten STANDARDS für Heim- und Gebäudesystemtechnik.
Benutzerfreundlichkeit
Durch die Integration von KNX erhalten wir automatisch eine verbesserte Energieeffizienz und höheren Komfort. Da wir zusätzliche Geräte einsetzen können, um die Nutzung des Projekts zu erleichtern, können wir weitere Möglichkeiten erwägen, um die gesamte Anlage noch benutzerfreundlicher zu gestalten.
Verwendete Anwendungen
Beleuchtung:
Schalten, Dimmen, Lichtszenen, Zeitsteuerung, Automatische Anwesenheitserkennung, Konstantlichtregelung, Lichtfarbregelung
Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK):
Zentrale und automatische Regelung , Zeitgesteuerte Betriebsmodi , Witterungsabhängige Regelung , Einzelraumregelung/Zonenregelung , CO2-/Feuchtemessung , Natürliche Lüftung
Jalousie- und Rollladensteuerung:
Voreingestellte Positionierung , Automatische Programme , Schutz vor Wind und Regen , Sonnenstandsnachführung (Interaktion mit HLK/Beleuchtung)
Schutz und Sicherheit:
Überwachung (z. B. Kameras)
Betrieb und Visualisierung:
Schalter/Taster , PC-Visualisierung , Webserver , Tablets und Smartphones
Automatisierung und Fernzugriff:
Zeitgesteuerte Funktionen , Logische Funktionen , Systemüberwachung , Internetzugriff , Fernprogrammierung , Nachrichtenübermittlung (z. B. SMS)
Energiemanagement/Smart Metering:
Visualisierung , Nutzung erneuerbarer Energien
Kundenbeschreibung
Automatisierung eines Kuhstalles. Dimmbare Beleuchtung. Szenarien um die Tiere Nachts nicht zu erschrecken. Wetterstationen IM Stall, um Zugluft und Temperatur zu ermitteln. Temperatur und Luftzugüberwachung durch Ansteuerung der Curtains, Fensteröffner und Dachluken. Steuerung der Wärmerückgewinnung der Milch nach dem Melken. Übergabe an Wärmepumpen.
Kontaktdaten
Honeder GesmbH & CoKG
m.honeder@honeder.at
www.honeder.at
Honeder Martin Mag. (FH)
Systemintegrator